Erholungsgebiet Lailehöhe

  • Die Lailehöhe ist ein beliebtes Naherholungsgebiet.
  • Wanderer und Mountainbiker schätzen die ruhige Natur.
  • Windkraftanlagen würden das Landschaftsbild stark verändern.
  • Zufahrtswege sind vergleichbar mit Bundesstraßen.
  • Tourismus und Lebensqualität könnten massiv beeinträchtigt werden.
Ist es wirklich sinnvoll, unsere einzigartige Natur zu opfern?

Inhalt

In einer zunehmend reizüberfluteten Welt, in der Lärm und visuelle Belastungen zur ständigen Begleiterscheinung geworden sind, gewinnen solche Rückzugsorte immer mehr an Bedeutung. Sie sind wichtige Zufluchtsorte für alle, die Erholung und Natur in ihrer ursprünglichen Form suchen. Gerade das unberührte Landschaftsbild und die Stille der Wälder tragen wesentlich zur Regeneration und zum Stressabbau bei.

Doch all dies könnte sich dramatisch ändern, wenn die geplanten Windenergieanlagen auf der Lailehöhe errichtet werden. Die imposanten, weithin sichtbaren Windkraftanlagen würden das Landschaftsbild dominieren und die bisherigen Erholungswerte empfindlich stören. Die bis zu 7m breiten Zufahrtswege (Kurvenbereich bis 25m), die für den Bau der Anlagen notwendig sind, würden zusätzlich in die Natur eingreifen und das bisher harmonische Erscheinungsbild zerstören.

Erholung und Entspannung inmitten von gigantischen Windrädern? Können wir das wirklich noch als Auszeit vom Alltag bezeichnen?

Windkraft im Wald: Ergibt das Sinn? “Professor Pierre L. Ibisch ZDFheute vom 17.08.2023”

Visualisierungen - so könnte unsere Heimat aussehen!

Weitere interessante Themen!