Windkraftanlagen sind umstritten, nicht nur aufgrund ihrer optischen Auswirkungen, sondern auch wegen des sogenannten Schlagschattens. Dieser entsteht, wenn das Sonnenlicht durch die rotierenden Flügel der Windräder periodisch blockiert wird. Besonders in den Abendstunden, wenn die Sonne tief steht, kann dieser Schattenwurf für die Bevölkerung in erheblicher Entfernung zur Anlage störend sein. Schlagschatten wird als belastend für das menschliche Nervensystem angesehen und kann negative gesundheitliche Auswirkungen haben, wie Stress, Schlafstörungen und Konzentrationsprobleme. Die Bevölkerung wird durch den Schlagschatten der geplanten Windkraftanlagen stark betroffen sein.
Gesundheitliche Auswirkungen von Schlagschatten
Der periodische Schattenwurf belastet das Nervensystem, da das menschliche Auge ständig die wechselnden Lichtverhältnisse registriert. Dies führt zu Stress und kann zu weiteren Symptomen führen, wie:
- Herz-Kreislauf-Probleme
- Magen-Darm-Beschwerden
- Konzentrationsstörungen
- Schlaflosigkeit
- Psychische Belastungen
Fehlende Forschung zu den Langzeitfolgen
Obwohl Schlagschatten als belastend empfunden wird, fehlen umfassende Studien, die die Langzeitwirkung dieser Belastung auf die Gesundheit der Menschen genau untersuchen. Der Verband AEFIS fordert dringend weitere Forschung, um die Folgen besser zu verstehen und präventive Maßnahmen zu ergreifen.
Risiken für die Bevölkerung
Die geplanten Windkraftanlagen werden erhebliche Schlagschatten verursachen, was die Bevölkerung fast das gesamte Jahr über betreffen wird. Insbesondere in den Abendstunden ist mit einer signifikanten Beeinträchtigung der Lebensqualität zu rechnen. Die negativen gesundheitlichen Folgen des periodischen Schattenwurfs stellen ein ernsthaftes Risiko für die Einwohner dar.
Sind auch Sie vom Schattenschlag betroffen?
Bei sonnenverlauf.de ist es möglich den Schattenverlauf zu simulieren. Einfach noch Tag und Uhrzeit wählen.
- Standort WEA 1: https://www.sonnenverlauf.de/#/47.8486,7.9113,15/2015.11.13/13:59/280/0
- Standort WEA 2: https://www.sonnenverlauf.de/#/47.8427,7.9062,13/2015.04.16/07:43/280/0
- Standort WEA 3: https://www.sonnenverlauf.de/#/47.84,7.9114,14/2015.10.21/17:11/280/0
- Standort WEA 4: https://www.sonnenverlauf.de/#/47.8363,7.916,15/2015.10.21/16:19/280/0
- Standort WEA 5: https://www.sonnenverlauf.de/#/47.825,7.9096,14/2015.10.21/17:52/280/0
- Standort WEA 6: https://www.sonnenverlauf.de/#/47.8204,7.9245,15/2015.08.21/19:12/280/0
- Standort WEA 7: https://www.sonnenverlauf.de/#/47.8138,7.9233,14/2015.10.21/17:06/280/0