Strikte Naturschutzmaßnahmen im Neubaugebiet Brühl
Im Bebauungsplan des Neubaugebiets “Brühl” in Aftersteg wird großer Wert auf den Schutz der Natur und der Artenvielfalt gelegt. Auf zahlreichen Seiten wird detailliert beschrieben, welche Maßnahmen zum Schutz der Umwelt umgesetzt werden müssen. Diese umfassen:
- Errichtung von Fledermauskästen
- Fledermausfreundliche Außenbeleuchtung (unter angegebenem Lichtspektrum)
- Fachgerechte Überprüfung auf Amphibien und Reptilien vor Baubeginn
- Ökologische Baubegleitung
- Mindestens 40 % unversiegelte Grünflächen pro Baugrundstück
Artenschutz für Fledermäuse: Im Fokus des Bebauungsplans Brühl
Ein besonderer Fokus des Bebauungsplans liegt auf dem Schutz von streng geschützten Fledermausarten wie der Breitflügelfledermaus, dem Grauen Langohr und dem Großen Abendsegler. Beleuchtungen, die diese Arten während der Jagd stören könnten, sind streng verboten. Auch in anderen Bereichen wird auf den Schutz der Fledermäuse geachtet.
Windpark Lailehöhe: Gefährdung der Artenvielfalt
Im Gegensatz dazu bringt der geplante Windpark Lailehöhe, nur wenige Meter vom Neubaugebiet entfernt, erhebliche Risiken für die Fledermäuse und andere Arten mit sich. Folgende Gefahren bestehen durch die Windkraftanlagen:
- Erhöhtes Kollisionsrisiko an den Rotoren, insbesondere während der Nahrungssuche und der Balzphase.
- Verlust von Lebensräumen während der Bau- und Betriebsphase.
- Beeinträchtigung von Jagdgebieten und Quartieren durch direkte und indirekte Störungen.
- Negative Auswirkungen von Schallemissionen auf Fledermäuse.
Diese Risiken werden im Planungsprozess des Windparks scheinbar ignoriert, obwohl die Auswirkungen auf Fledermäuse als „sehr hoch“ eingestuft werden.
Zweierlei Maß beim Naturschutz
Es zeigt sich, dass beim Bau des Windparks Lailehöhe weit weniger Rücksicht auf Natur- und Artenschutz genommen wird als beim Neubaugebiet Brühl. Dies führt zu der Frage, warum hier mit zweierlei Maß gemessen wird. Während im Bebauungsplan Brühl zahlreiche Schutzmaßnahmen verpflichtend sind, wird im Windpark-Projekt massiv gegen den Schutz von Fauna und Flora verstoßen. Dies widerspricht dem Bundesnaturschutzgesetz und lässt darauf schließen, dass wirtschaftliche Interessen über den Naturschutz gestellt werden.