Brandgefahr durch Windkraftsanlagen

  • Brände an Windrädern sind oft nicht löschbar.
  • Trockene Sommer erhöhen die Gefahr für Waldgebiete.
  • Faserteile der Rotorblätter verteilen sich durch Brände weiträumig.
  • Brände an Windrädern können massive Umweltschäden verursachen.
Wer übernimmt die Verantwortung für unkontrollierbare Brände?

Inhalt

Nach Angaben vom MDR brennen im Schnitt 5 – 10 Windräder in Deutschland. Nach Recherchen von T-Online sind zwischen 2015 und 2019 rund 62 schwerwiegende Vorfälle bei Windkraftanlagen aufgetreten.

Dies ist bei ca. 28.000 Windräder nicht sehr viel.

Wenn es jedoch zu einem Brand kommt, ist die Feuerwehr machtlos und kann die WEA nur kontrolliert abbrennen lassen.

Bei einem trockenen Sommer vgl. 2022 wäre dies eine Katastrophe für den Todtnauer Wald.

Durch den Brand werden Faserbestandteile über Quadratkilometer verteilt.

Quellen:

Visualisierungen - so könnte unsere Heimat aussehen!

Weitere interessante Themen!